Die beste Zeit für einen Disney World Urlaub


So ziemlich das Erste, was du dir bei der Planung eines Walt Disney World Urlaubs überlegen solltest, ist wann du eigentlich fahren willst. Zugegeben, manchmal stellt sich die Frage überhaupt nicht, z.B. weil du an Schulferien oder an Urlaubssperren in deinem Unternehmen gebunden bist. Aber selbst in solchen Fällen hat man fast immer ein bisschen Spielraum. Und diesen solltest du gut nutzen, denn kaum etwas Anderes beeinflusst deinen Urlaub so maßgeblich wie der Reisezeitpunkt.
 

Eines vorab: Leider gibt es den perfekten Zeitpunkt für einen Besuch im Walt Disney World Resort nicht. Disney ist extrem gut darin geworden, seine Besuchsanreize so zu gestalten, dass das Resort ganzjährig gut gefüllt ist. Nichtsdestotrotz gibt es immer noch gute und weniger gute Wochen bzw. Monate sowie unterschiedliche Faktoren, die du beachten solltest.

Es gibt 5 Faktoren, die du bei der Wahl des besten Reisedatums berücksichtigen solltest: Das Besucheraufkommen, das Wetter (in Orlando bzw. Florida allgemein auf keinen Fall zu unterschätzen!), die Flug- und Hotelpreise, die Verfügbarkeit von Sonderangeboten und das Entertainmentangebot. Alle schwanken innerhalb eines Jahres, daher musst du die individuell für dich beste Balance aus allen Punkten finden - je nachdem welcher Faktor dich für deinen Disney World Urlaub wichtiger ist.

Die Frage nach der besten Reisezeit ist Schritt 1 in unserem ultimativen Disney World Planungsguide. Schau dir die komplette Übersicht an, um alles zu den weiteren Schritten zu erfahren.

 

Kurzüberblick:

  • Vermeide wenn möglich Wochenenden und nationale Feiertage wie den 4. Juli, Thanksgiving oder Silvester
  • Nutze einen Crowd Calender, um zu checken, was die besten Reisedaten innerhalb des Monats/ Jahres sind, in dem du Disney World besuchen willst
  • Frühling (April/Mai) und Herbst (Oktober/November) bieten die angenehmsten Temperaturen
  • Checke die Flugpreisvergleichsportale oder die Websites der Airlines, um durch das Schieben von 1-2 Tagen noch einmal Geld zu sparen
  • Halte dich up-to-date über die Sonderangebote, die in den für dich machbaren Reisezeitraum fallen
  • Prüfe wann Special Events in deinem Reisejahr stattfinden, die du auf keinen Fall verpassen willst

Spaceship Earth in Epcot

Diese Tipps bieten dir eine gute Richtlinie, an der du dich bei der Auswahl des Reisezeitraums orientieren kannst. Gerade von Personen, die zum ersten Mal ins Disney World fahren, werde ich oft konkret nach den besten Zeiten für einen Besuch gefragt. Es ist schwierig hier eine allgemeingültige Aussage zu treffen, insbesondere da einzelne Events den normalen Besuchsrhythmus in einem Jahr komplett durcheinanderbringen können (wie z.B. die Eröffnung von Star Wars: Galaxy's Edge in 2019). Eine solche Antwort hilft dir aber bei der Planung wenig weiter. Daher hier eine Orientierungshilfe mit den Zeiträumen, die sich für uns in den letzten Jahren als "gut" herausgestellt haben:

  • Die ersten drei Wochen im Mai. Das Wetter ist bereits warm (kurze Hose, T-Shirt), aber meist noch nicht unerträglich heiß. Das Besuchsaufkommen und die Hotelpreise sind noch moderat. Vermeide aber unbedingt Memorial Day – ein nationaler Feiertag in den USA, der in diese Zeit fallen kann.
  • September. Das Wetter ist schwül-heiß und du bist mitten in der Hurricane Season. Wenn dir das heiße Wetter aber nicht so viel ausmacht und du dich darauf einstellst (Pausen am Nachmittag, regelmäßige Besuche von Hotelpools und Wasserparks), kannst du vom geringeren Besucheraufkommen profitieren. Off-Property Hotels bieten oft die günstigsten Raten des Jahres an und auch Disney hat vor der Covid-bedingten Schließung und Aussetzung des Disney Dining Plan sein Free Dining Angebot für die USA immer für diesen Zeitraum angeboten.

Weitere Zeiträume, die wir persönlich noch nicht ausprobieren konnten, die aber von anderen Disney Blogs als gute Reisezeit empfohlen werden:

  • Mitte November bis Mitte Dezember (außer die Woche von Thanksgiving). Das Wetter ist kühler, aber noch angenehm und die wunderschönen Weihnachtsdekorationen hängen bereits. Wochenenden sind aber wohl bereits sehr voll aufgrund der vielen Anwohner, die Disney World zu dieser Zeit besuchen.
  • Zweite Januarwoche bis Mitte Februar. Es ist kühl (manchmal sogar etwas kalt), aber dafür sind vergleichsweise wenige Besucher im Parks und die Hotelpreise sind typischerweise nahe ihrem niedrigsten Niveau. Jedoch werden zu dieser Zeit einige Attraktionen, ebenso wie einer der beiden Wasserparks zu Wartungszwecken geschlossen sein. Vermeide auch hier Feiertage und die Woche vom Walt Disney World Marathon.

Für alle, die etwas tiefer in die Planung einsteigen wollen als diese Orientierungshilfe, kommen hier die 5 Faktoren, die du bei der Auswahl deines Reisezeitraums beachten solltest.
 

1. Besucheraufkommen

Disney World ist an 365 Tagen im Jahr voll. PUNKT.

Zugegeben: „voll“ kann variieren - von weniger voll bis unerträglich voll - aber nichtsdestotrotz bleiben die Parks voll. In Deutschland sind wir es gewohnt, dass unsere Freizeitparks zwar während der Ferienzeit und an Wochenenden stark besucht, aber in der Nebensaison oft angenehm „leer“ sind. Diese Saisonalität im Besucheraufkommen trifft auf das Walt Disney World leider nicht zu. Grund hierfür ist Disney’s ausgezeichnetes Crowd Management. Durch verschiedene Events, wie zum Beispiel den Walt Disney World Marathon (Link) im typischerweise weniger überfüllten Januar, schafft Disney es, dass der Park auch in der Nebensaison „gut besucht“ ist. Ich würde „gut besucht“ mit dem Besucheraufkommen an einem schönen Mai-Wochenende in einem deutschen Freizeitpark vergleichen – heißt: die Parks, Attraktionen und Restaurants sind definitiv gefüllt, aber noch nicht unangenehm; die Wartezeiten halten sich insgesamt in Grenzen, können aber punktuell lang werden.

Das klingt jetzt alles erst einmal ein bisschen abschreckend. Eigentlich mehr als ein bisschen. Denn was gibt es frustrierenderes als einen überfüllten Freizeitpark, in dem man sich bei über 30°C dicht an dicht mit wildfremden Menschen durch die Straßen drückt und 2h in der Warteschlange für eine einzige Achterbahn verbringt? Zumindest für mich nicht wirklich viel. Insbesondere nicht, wenn es um Disney World geht, für das ich in der Regel einen 10-stündigen Flug und einen beträchtlichen Einsturz auf meinem Konto in Kauf genommen habe.

Main Street U.S.A im Magic Kingdom Park

Aber ich kann dich beruhigen: Disney ist nicht nur ein Meister darin das Besucheraufkommen ganzjährig auf einem hohen Niveau zu halten, sondern auch diese Besuchermassen zu managen und verteilen. Durch die Nutzung von Disney’s ausgeklügelten Systemen wie Virtual Queues (Link) und ein bisschen Vorplanung (zum Beispiel in Form von Tischreservierungen in den Restaurants (Link)) kann man tatsächlich trotz dem Besucheransturm auf den „Most Magical Place on Earth“ einen unvergesslichen und vor allem frustfreien Urlaub haben.

Also: auch wenn du durch die Schulferien oder vielleicht sogar durch einen bereits gebuchten Flug in der Wahl deiner Besuchsdaten eingeschränkt bist, gibt es keinen Grund zur Verzweiflung. Ob gebunden oder noch ganz flexibel in der Auswahl deines Besuchszeitpunkts, es gibt ein paar Dinge, die du mit Blick auf das Besucheraufkommen unbedingt beachten solltest.
 

1.1 Ferien und Feiertage

Wenn möglich solltest du die Schulferienzeit und Feiertage vermeiden. Das ist als Paar ohne Kinder um einiges leichter umgesetzt als für Familien, die selbst an die deutschen Ferien gebunden sind. Das heißt aber nicht, dass du gleich verzweifeln solltest, falls du ein schulpflichtiges Kind hast. Denn damit sind hauptsächlich die amerikanischen Ferien- und Feiertage gemeint, die sich nicht immer mit den deutschen überschneiden. Zwar wird das Walt Disney World Resort im Gegensatz zu seinem kalifornischen Pendant von viel mehr internationalen Gästen besucht und kann somit auch zur nicht US-Ferienzeit sehr voll werden. Jedoch ist es – außer man ist ein mathematisches Genie – unmöglich alle Schulferien und Feiertage dieser Erde bei der Urlaubsplanung zu berücksichtigen. Daher gilt für mich immer als Grundregel: erst einmal die schulfreie Zeit der Amerikaner zu vermeiden. So hast du immerhin schon einmal einen großen Teil der Menschenmassen vermieden. Denn Disney ist und bleibt ein Familienziel, und auch die Amerikaner sind an die Schulferien gebunden.

Nur wie vermeidet man die US-Hauptreisezeit, wenn man gar keine Ahnung vom dortigen Feriensystem hat? Genau dafür haben wir dir eine kurze Übersicht der wichtigsten Ferienzeiten zusammengestellt:

  • Spring Break: etwa 1 Woche im März oder April – meist rund um Ostern
    Beachte: Die Woche vor und nach Ostern sind die zweitvollste Zeit in Disney World!
  • Summer Break: jetzt heißt es tief einatmen: ganze 10-11 Wochen frei – meist von Ende Mai/ Anfang Juni bis Ende August/ Anfang September. Wie in Deutschland verschieben sich die genauen Daten von School District zu School District.
  • Fall Break: ist ein relativ neues Konstrukt im US-Ferienkalender und wird auch nicht von allen Schulen angeboten, Teile des Landes haben hierzu aber 1-2 Wochen im Oktober frei.
  • Thanksgiving Holiday: der 4. Donnerstag im November. Ähnlich wie bei den „verlängerten Wochenenden“, die viele Schulen ihren Schülern bei uns zu Fronleichnam und Christi Himmelfahrt gewähren, haben auch in den USA viele Schüler am Tag vor und nach Thanksgiving (a.k.a. dem berühmten Black Friday) frei. Manche Schulen geben sogar die gesamte 4. Woche im November frei.
  • Christmas Break: etwa 1-2 Wochen zwischen den Jahren
    Beachte: Die vollste und zugleich teuerste Zeit, um Walt Disney World zu besuchen; das Besuchsaufkommen nimmt bereits ab dem 20.12. stark zu!
  • Winter Break: Teile des Landes haben zusätzlich noch einmal 1 Woche im Februar/ März frei.

Bambi Topiari auf dem Epcot International Flower and Garden Festival

Zudem solltest du folgende Feiertage meiden, da sie beliebte Reisedaten in den USA sind. Einzige Ausnahme natürlich: du willst eines der anlässlich des Feiertages gehaltenen Special Events nicht verpassen – dazu aber unten mehr.

  • New Year’s Eve / New Year’s Day: 31. Dezember bis 01. Januar
  • Martin Luther King Day: 3. Montag im Januar
  • President’s Day: 3. Montag im Februar
  • Memorial Day: letzter Montag im Mai
  • Independence Day: 04. Juli
  • Labor Day: 1. Montag im September
  • Veteran‘s Day: 11. November

Du fragst dich, wie du diese ganzen Daten jemals alle recherchieren und dann auch noch den Überblick behalten sollst? Keine Sorge, das mache ich auch nicht. Es gibt etliche sogenannte „Crowd Calendar“ für Walt Disney World Resort im Internet, die einem die Recherche und Planung erleichtern. Bei unserem letzten Trip haben wir den Crowd Calendar von Undercover Tourist und Touring Plans verwendet. Die Kalender berücksichtigen, wann die meisten Besucher im Park sind und damit natürlich auch die Ferien (man kann deutlich erkennen, dass die Crowd Level in der Ferienzeit von grün/ gelb auf rot springen). Der Crowd Calender von Touring Plans ist für einige Daten kostenlos, der von Undercover Tourist komplett (ein Dickes Plus für mich, denn jeden Penny, den ich bei der Planung spare, kann ich später für Souvenirs ausgeben - muahaha) und beide führen neben den Crowd Levels ein paar interessante, ergänzende Informationen auf wie Wetter, Ticketpreise, Öffnungszeiten und Special Events. Dass diese Infos bei der Bestimmung deines optimalen Urlaubszeitpunktes wichtig sein könnten, siehst du ja schon an unserer Gliederung ;-) Wer lieber die Hintergründe zu einer Crowd Bewertung liest, als sich auf ein konsolidiertes Skala-Rating zu verlassen, dem ist beim Disney Tourist Blog am besten geholfen.
 

1.2 Wochenenden

Ich glaube, dieser Hinweis ist recht einleuchtend: Die Crowd Levels steigen tendenziell zum Wochenende hin an – wie bei jeder anderen Freizeitattraktion auch. Aber auch die Hotelpreise werden teurer. Daher solltest du, wenn möglich, Samstage und Sonntage bei deinem Besuch meiden. Planst du beispielsweise einen 5-Tagestrip, solltest du von Montag bis Freitag buchen.
 

2. Wetter

Beim Wetter in Florida gibt es zwei Dinge zu beachten: Die Hitze und den Regen. Ja, Regen. Im „Sunshine State“. Ich weiß. Es macht absolut keinen Sinn. Einer der ersten Dinge, die ich mir damals während meines Auslandssemesters in Florida gekauft habe, war ein Regenschirm. A lesson, I learned the hard way.

Aber zunächst zum offensichtlichen: in Florida ist es heiß. Die Durchschnittstemperaturen in Orlando liegen im „Winter“ bei milden 17°C, im Sommer bei überragenden 28°C – jedoch können hier auch locker Spitzenwerte von 34°C und mehr erreicht werden. Was dazu kommt ist die hohe Luftfeuchtigkeit, die die Hitze extrem drückend macht. Denn die Niederschlagsmengen steigen quasi parallel zu den Temperaturen an.

Du solltest den Einfluss des Wetters auf deinen Parkbesuch nicht unterschätzen. Denn während wir in Deutschland zwar oft von einem Sommerurlaub mit Temperaturen in den oberen 20ern träumen, ist das bei einem Freizeitparkbesuch noch einmal eine ganz andere Hausnummer. Einer unserer ersten Disney World Trips war Anfang August. Und obwohl es eine unvergessliche Reise war, hat auch die gnadenlos drückende Hitze bleibende Erinnerungen hinterlassen. Eine 40-minütige Parade in praller Nachmittagshitze ohne Schattenplätzchen wird da schnell zum Ausdauer-Workout.

Auch muss man sich im Sommer für die sturzflutartigen Regengüsse wappnen, die so gut wie jeden Tag mindestens einmal die Welt verdunkeln. Du hast noch keinen Regen gesehen, bis du in Florida warst: Von jetzt auf gleich geht die Welt unter und wer sich nicht schnell genug unterstellt, ist binnen Sekunden klatschnass. Genauso schnell ist das Spektakel aber auch wieder vorbei und die Sonne strahlt einem entgegen.

Regenguss in der Disney's Animal Kingdom Lodge

Für mich persönlich bieten Frühling (April/ Mai) und Herbst (Oktober/ November) die angenehmsten Wetterbedingungen für einen Disney Trip. Bei warmen Temperaturen und weniger Regen wird mein Bedarf an Sonnenschein, den ich bei einem Urlaub in Florida zwangsläufig entwickele, gedeckt, ohne dass ich vor Hitze eingehe.
Natürlich hat auch der Winter sehr angenehme Seiten. Hier solltest du allerdings für den Fall, dass du ein paar kältere Tage erwischst (~12°C), auch ein Paar lange Hosen und Pullis einpacken. Falls du die Herausforderung Sommer annimmst, solltest du die folgenden Tipps beachten:

  • Viel trinken – Disney verfügt über eine Vielzahl an kostenfreien Trinkwasserbrunnen, die überall im Park aufgestellt sind. Alternativ kannst du dir auch bei jedem Counter Service Restaurant ein Becher Eiswasser holen – der ist noch kälter und noch dazu völlig kostenlos! Damit ist die Erfrischung gleicht doppelt so gut.
     
  • Regelmäßige Pausen außerhalb der Sonne – entweder am Straßenrand bei einem Eis – Dole Whip anyone? – beim Adrenalinkick in einer Indoor-Attraktion oder beim gemütlichen Schlendern durch eine klimatisierte Boutique – ahhh, das Wunder der Klimaanlage.
     
  • Minimiere dein Gepäck – wir haben am Anfang den Fehler gemacht einen großen Rucksack mit allem Möglichen (2l Wasser, Snacks, Regenjacken etc.) mit in die Parks zu nehmen. Großer Fehler. Denn wie sich rausstellt braucht man 90% davon nicht (kostenloses Wasser ist überall verfügbar - auch ohne Schleppen, die Snacks haben wir meist ohnehin nicht gegessen und Regenjacken helfen bei den Regenmassen in Orlando‘s Hochsommer meist eh nicht). Und der große Rucksack wurde bei 34°C im Schatten echt zur Last.
     
  • Harre die Regengüsse aus – auch wenn es kurz so aussieht, als gehe die Welt unter, warte kurz ab. Selbst die großen Gewitter ziehen meist innerhalb von 30-60 Minuten wieder ab. Und danach sind die Parks oft leerer als vorher, weil einige Gäste zurück zum Hotel gefahren sind. Das gilt insbesondere für die Wasserparks, die die Rutschen und Becken aus Sicherheitsgründen temporär schließen, wenn sich ein Gewitter im näheren Umfeld zusammenbraut. Der beste Tipp, den wir damals bekommen haben, ist sich in dieser Zeit einfach auf seine Liege zu legen (wir hatten damals das Glück unter einem bedachten Patio zu liegen, so dass wir nicht mal nass wurden), ein Buch zu lesen und zu warten. Denn viele Besucher mit Park Hopper verlassen die Wasserparks bei Gewitter und nachdem es abgezogen ist, ist der Park oft um die Hälfte leerer. Die Ausnahme hiervon sind natürlich die richtig großen Stürme, die den ganzen Tag andauern.
     
  • Sun Protection – Sonnenhut/ Basecap und Sonnencreme mit LSF 50 sind unser Go-To bei langen Tagen in der prallen Sonne. Ich bin ein heller Hauttyp, würde aber auch vorgebräunten Sonnenanbetern immer mindestens LSF 50 empfehlen. Einfach aufgrund der Dauer, der du im Disney World der Sonne ausgesetzt sein wirst. Und warum sollte man einen Sonnenbrand in Kauf nehmen, der einem die Urlaubsbilder und vielleicht sogar den Rest des Urlaubs versaut? Ich bin ein Riesenfan von Sonnenspray, das ähnlich fein ist wie ein Deo-Nebel. Dieses bekommst du in den USA in jedem Drogerie- oder Supermarkt auch mit den hohen Schutzfaktoren 50+. Das ist super einfach aufzutragen und erfrischt einen dabei sogar noch.

Link out to Post „What to Pack“
 

3. Flug- und Hotelpreise

Leider ist dieses Kriterium nicht so einfach planbar, wie die anderen – es sei denn du bist ein Genie, das bei der verqueren und hoch dynamischen Flugpreisgestaltung der Airlines durchblickt. Ich habe es jedenfalls aufgegeben zu versuchen, die Hochleistungsrechner der Airlines zu überlisten, die die Sitzplatz-Preise in einem Flugzeug im Minutentakt anpassen und optimieren. Stattdessen gehe ich mit gesundem Menschenverstand und einer einfachen Suche im Internet vor.

Du fragst dich, warum es diesen Punkt gibt, wenn ich gar kein Allheilmittel für günstige Flüge parat habe? Die Antwort ist einfach: Flüge sind teuer. Und damit eine der größten Einzelposten auf eurer Urlaubsrechnung. Also solltest du auch versuchen deinen Urlaubszeitraum dahingehend zu optimieren, dass du dir die günstigen Flüge schnappen kannst. Schon ein, zwei Tage früher oder später zu fliegen, kann hier einen großen Unterschied machen. Schau also am besten nach den besten Flugpreisen, bevor du deinen Disney Trip fix buchst.

Disney's Magical Express Flughafentransport

Dabei helfen dir Flugsuchmaschinen wie Opodo, Skyscanner oder Google Flights. Spiel in den Suchmaschinen ein bisschen herum: gib verschiedene An- und Abreisedaten ein und variiere auch bei den Flughäfen. Willst du beispielsweise in Florida ohnehin noch eine Rundreise machen, ist es vielleicht egal ob du nach Orlando, Miami, Tampa oder Fort Lauderdale fliegst. Wenn du auch bei den Abreiseflughäfen flexibel sein kannst, umso besser.
Sobald du deinen Flugzeitraum weitestgehend fixiert hast, kannst du bei den meisten Suchmaschinen Preisalarme setzen, die dich informieren, wenn die Preise für eine Flugstrecke hoch- oder runtergehen, um so den besten Buchungszeitpunkt zu ermitteln.

Um die Angelegenheit noch komplizierter zu machen, variieren auch die Hotelpreise der Disney Resorts innerhalb eines Jahres. Im Groben kann man sie in sechs Saisonen einteilen, welche sich wiederum nach den anderen hier beschriebenen Kriterien (Ferien, Besucheraufkommen, Entertainmentangebot, etc.) richten. Früher hat Disney diese Preissaisonen veröffentlicht, tut dies nun leider aber nicht mehr. Man kann sich allerdings an den vergangenen Saisonen orientieren, da sich diese nicht im Wesentlichen geändert haben werden. Die Value Season ist die günstigste Saison mit dem geringsten Besucheraufkommen. Darauf folgen Herbstsaison, Standardsaison, Sommersaison, Hochsaison und letztlich die Weihnachtssaison. Zwischen den Saisonen können die Preise auf Grund von Feiertagen oder Special Events (wie dem Walt Disney World Marathon im Januar) ebenfalls für 3-10 Tage ansteigen. Zudem sind Wochenenden teurer als Übernachtungen unter der Woche. Natürlich gilt auch bei Disney die Grundregel: der Preis bestimmt die Nachfrage. Sollten die Hotels aus irgendeinem Grund einmal in der Value Season stark nachgefragt und gut ausgebucht sein, steigt auch hier der Preis an. (Detailinformationen zu den Preissaisons findest du auf Mousesavers.com, wo für alle Disney Hotels die Hotelpreise (Rack-Raten) aller Saisonen zu finden sind).

Verlauf der Durchschnittspreise der Disney Resports in 2020

Du solltest beachten, dass Disney jede Nacht deines Aufenthaltes separat nach der jeweiligen Preissaison bepreist. Wenn also z.B. dein Ankunftstag in die Standardsaison fällt, der Rest von deinem Urlaub aber in die Sommersaison, wird der Ankunftstag nach den Preisen der Standardsaison berechnet, die restlichen Übernachtungen aber nach der teureren Sommersaison.

Mehr zu den unterschiedlichen Hoteloptionen liest du in Schritt 3 unseres umfassenden Disney World Planungsguides.

 

4. Sonderangebote

Disney ist teuer. Das ist schade, denn in einer Traumwelt wäre Disney World so fantastisch wie es nun mal ist und dazu noch spottbillig. Insbesondere in den letzten Jahren sind die Preise aber leider massiv angestiegen. Daher wollen die Preis-Leistungs-Maximierer unter uns (mich eingeschlossen) natürlich das meiste aus unserem Budget rausholen. Und genau dafür gibt es Meet the Mouse ja auch.

Für alle, die mehr für ihr Geld wollen, bietet Disney regelmäßig eine Reihe verschiedener Sonderangebote an. Eine Ausnahme waren die frühen 2020er. Hier herrschte für knapp 2 Jahre erstmal weitgehende Flaute bei den Sonderangeboten. Denn nach der Pandemie-bedingten Schließung der Parks in 2020, gab es nach der Wiederöffnung einen regelrechten "Revenge Travel" Ansturm auf Disney World. Da Disney World für viele Amerikaner und auch internationale Gäste der Inbegriff des Eskapismus ist - und mal ehrlich, wer wollte nach dem mehrmonatigen globalen Lockdown nicht seinen Sorgen für ein paar Tage entfliehen - waren die Parks in den folgenden Jahren so voll wie nie. Erschwerend hinzu kam, dass Disney World mehrere Monate und gar Jahre nicht mit voller Kapazität operierte. Einige Hotels, Zimmer, Restaurants und auch Angebote im Park standen lange Zeit nicht für die Gäste zur Verfügung: anfangs wegen der strengen Hygieneregeln, später vor allem wegen Personalmangel. Seit Mitte 2023 zeichnet sich langsam eine erneute Zeitenwende ab: Die aufgestaute Nachfrage aus der Pandemie scheint bedient zu sein. Alle Hotels operieren wieder auf voller Kapazität. Und mit der Rückkehr des Disney Dining Plan ab Januar 2024 wird auch der letzte große Covid-bedingte Stopp endlich aufgehoben. Somit stehen auch die Zeichen für zukünftige Sonderangebote wieder gut. Wir als Deutsche können dabei sowohl von den Promotions von Disney in den USA als auch den Angeboten innerhalb der EU profitieren, was uns noch mehr Möglichkeiten zum Sparen gibt.

Das United Kingdom und Irland stellen die beiden größten europäischen Märkte für Disney World Besucher. Daher strickt Disney speziell für diese beiden Länder tolle Sonderangebote, um die Briten und Iren immer wieder nach Orlando zu locken. Diese Angebote sind meist vollgepackt mit Vorteilen wie kostenlosen Verpflegungsplänen (dem Disney Dining Plan), gratis Übernachtungen oder dem 7- und 14-Day Magic Ticket - einem Ticket, dass dir Zugang zu fast allen Aktivitäten in Disney World bietet (mehr über das 7-/ 14-Day Magic Ticket Ticket und alle anderen Disney World Tickets erfährst du in Schritt 5 unseres Planungsguides). Sie werden in der Regel weit im Voraus und für eine Vielzahl an Reisedaten angeboten. Dafür sind sie aber auch oft an eine Mindestanzahl von 5 Übernachtungen und mehr gebunden.

United Kingdom Pavillon im World Showcase in Epcot

Wer etwas spontaner plant, der wird vielleicht bei den Sonderangeboten auf der US-Seite von Disney World fündig. Diese werden kurzfristiger angeboten, beispielsweise auch für Reisen, die in 1 Monat beginnen. Dafür ist die verfügbare Zimmerzahl für diese Angebote begrenzter, ebenso wie die Reisedaten, zu denen sie gebucht werden können. Zudem ist nicht zu unterschätzen, dass viel mehr Gäste versuchen, auf das limitierte Angebotskontingent zuzugreifen - nämlich neben den Privatkunden aus den USA auch alle Reiseagenturen, die sich auf Disney Urlaube spezialisiert haben.

Um die Unterschiede zwischen UK/ Irland- und US-Sonderangeboten greifbarer zu machen, hier mal ein Beispiel: Die beliebte Promotion "Free Dining", bei der es die Verpflegung im Rahmen des Disney Dining Plan kostenlos dazu gibt, wurde in der Vergangenheit sowohl für Besucher aus Großbritannien und Irland sowie den USA angeboten - auch wenn in leicht abgewandelter Form. Die UK / Irland Version des Sonderangebots für das Jahr 2020 (das letzte Jahr, in dem sie angeboten wurde; nach der Covid-Schließung ging der Dining Plan in eine 3-jähirge Pause und wird 2024 endlich erstmalig wieder angeboten) wurde bereits im April 2019 veröffentlicht und konnte bis Anfang November 2019 für fast alle Reisedaten von Januar bis einschließlich September 2020 gebucht werden. Um das Angebot wahrnehmen zu können, mussten Gäste mindestens 5 Nächte in einem Disney Resort des Moderate Level oder höher buchen. Zusätzlich zum kostenlosen Verpflegungsplan, erhielten sie auch das Ultimate Ticket inklusive dem Fotopaket Memory Maker sowie eine 100$ bzw. 200$ Gutscheinkarte für Ausgaben vor Ort (je nachdem wie früh gebucht wurde).
Die US-Version von Free Dining wurde hingegen erst am 02. Januar 2020 veröffentlicht und konnte auch nur bis zum 16. Januar für sehr ausgewählte Anreisedaten gebucht werden (2 Tage im Juni, 3 im Juli und 1,5 Wochen Ende August/ Anfang September). Es wird allerdings erwartet, dass im Laufe des Jahres weitere Free Dining Angebote mit erweiterten Reisedaten veröffentlicht werden (das ist, aus uns allen bekannten Gründen, leider im Jahr 2020 nie eingetreten, aber in den Jahren zuvor war es so). Auch hier lag die Mindestzahl an Übernachtungen bei 5, allerdings konnten auch Gäste der günstigeren Value Resorts vom Angebot profitieren. Dafür gab es bei dieser Promotion für Gäste keine Gutscheinkarte und auch kein Fotopaket inklusive.

Teegarten im United Kingdom Pavillon des World Showcase in Epcot

Je nachdem welche Elemente dir bei deinem Disney Trip wichtig sind, macht das eine oder andere Sonderangebot für dich mehr Sinn. Auf jeden Fall solltest du aber versuchen, deinen Reisezeitraum so zu legen, dass du von einer Promotion profitieren kannst und auf keinen Fall den vollen Preis zahlen. Das oben beschriebene Free Dining Angebot war lediglich ein Beispiel unter vielen. Disney bietet über das Jahr hinweg ein buntes Portfolio an Angeboten, so dass für jeden Urlaubstyp etwas dabei sein sollte. Das Praktische: Die Angebote werden typischerweise von Jahr zu Jahr immer zum ungefähr gleichen Zeitpunkt wiederholt. Die Pandemie und folgende Sonderangebots-Flaute haben den Rhythmus zwar etwas durcheinandergebracht, aber ab Mitte 2023 / 2024 sollte das Muster langsam wieder in seinen gewohnten Verlauf kommen. Das bedeutet, dass die Promotions zu einem gewissen Grad wieder vorhersehbar werden (garantieren können wir das aber natürlich nicht). Mehr zu den häufigsten Promotions der letzten Jahre erfährst du in unserem umfassenden Guide zu den Disney World Sonderangeboten. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Blick, um ein Gefühl dafür zu bekommen, welche Angebote circa wann in der Vergangenheit angeboten wurden.

 

5. Entertainmentangebot

5.1 Special Events

Disney World veranstaltet mehrmals im Jahr Special Events, die einen Tag im Park zu etwas ganz Besonderem machen können. Je nach Art des Events kann es zum Beispiel spezielle Dekorationen im Park geben, die ihm ein unvergleichliches Ambiente verleihen, limitierte Souvenirs mit Event-Logo, Event Snacks, gesonderte Öffnungszeiten oder aber eigens kreierte Shows und Feuerwerke. Manche Events werden nur einen einzigen Tag, andere ein Wochenende und wieder andere sogar mehrere Wochen lang angeboten.

Hier findest du eine grobe Übersicht über die wichtigsten Disney World Events. Mehr Details zu den einzelnen Events und was sich dahinter jeweils genau verbirgt bekommst du in unserem Events Post. Im Special Event Kalender von Disney World kannst du sehen, welche Events für welche Monate bereits angekündigt wurden.

Größere Special Events (mehrere Tage)

  • Mickey's Not So Scary Halloween Party (separates Event-Ticket benötigt)
  • Mickey's Very Merry Christmas Party (separates Event-Ticket benötigt)
  • Epcot International Festival of the Arts (im Parkeintritt enthalten)
  • Epcot International Flower and Garden Festival (im Parkeintritt enthalten)
  • Epcot International Food and Wine Festival (im Parkeintritt enthalten)
  • Epcot International Festival of the Holidays (im Parkeintritt enthalten)
  • Run Disney Races (separates Event-Ticket zur Teilnahme am Rennen benötigt)
  • Disney After Hours / Early Morning Magic (separates Ticket benötigt)

Kleinere Special Events (ein Tag)

  • Star Wars Day 04.05
  • Fourth of July Unabhängigkeitstag
  • Silvester / Neujahr


Wenn du eines dieser Events auf keinen Fall verpassen willst, solltest du deine Reisedaten so legen, dass sie in den Event-Zeitraum fallen. Zum Leidwesen aller Weit-im-Voraus-Planer werden die Daten für die Events zum Teil aber erst einige Monate vor Eventstart bekannt gegeben werden. Für manche Events ist das kein Problem. Es ist ziemlich sicher, dass das spezielle Silvester-Feuerwerk am 31.12. abgehalten wird. Auch ist klar, dass Mickey's Not So Scary Halloween Party an und um Halloween stattfinden wird. Aber an welchen Tagen genau die Party veranstaltet wird, weiß man eben erst wenn Disney die einzelnen Partytage angekündigt hat.

Mickey's Not So Scary Halloween Party Logoprojektion in Tomorrowland, Magic Kingdom

Du kannst dich an den Event-Zeiträumen der letzten Jahre orientieren, aber eine Garantie, dass diese auch in deinem Urlaubsjahr beibehalten werden, gibt es nicht. Es bleibt ein gewisses Restrisiko. Hier musst du abwägen, was dir wichtiger ist – das Event auf jeden Fall mitzunehmen und die Planung aufzuschieben, bis Disney die Eventtage ankündigt, oder ein wenig früher in die Planung zu gehen, um dir so Flug- und Sonderangebote zu sichern, und zu hoffen, dass das Event dann auch stattfindet, wenn du vor Ort bist.

Beachten solltest du auch, dass das Besucheraufkommen mit ziemlicher Sicherheit zu den Events ansteigen wird (das ist ja der Grund, warum Disney sie überhaupt veranstaltet).

 

5.2 Attraktionen

Genauso wie für Events solltest du auch für Attraktionen planen, die du auf keinen Fall verpassen willst. Das Disney World ist stets bemüht seine Fahrgeschäfte und Shows gepflegt und auf dem neusten Stand zu halten. Das ist für uns Gäste natürlich eine sehr gute Sache. Keiner will in einer Haunted Mansion stehen, in der die Farbe vom Grabstein abplatzt. Diese Renovierungen und Modernisierungen ziehen aber zwangsläufig auch temporäre Schließungen der Attraktionen nach sich. Das stinkt - ist aber leider der Preis, den wir für topgepflegte Attraktionen zahlen müssen. Das Positive daran: die Schließungen sind meist 4-6 Monate im Voraus von Disney geplant und werden online in ihrem Kalender veröffentlicht. Du kannst darüber also relativ einfach einsehen, welche Attraktionen während deinem Trip geschlossen sein werden.

Natürlich ist auch dieser Wartungsplan keine Garantie, da sich immer kurzfristig Änderungen ergeben können. Grundsätzlich kann man sich aber daran orientieren, dass Disney die großen Wartungsarbeiten, die mehrere Wochen in Anspruch nehmen, in Zeiten legen wird, in denen weniger Besucher im Resort sind. In der Hauptsaison werden also die meisten Attraktionen offen sein. Außerdem versucht Disney zu vermeiden, die planbaren Wartungsarbeiten für mehrere beliebte Attraktionen parallel zu legen, sodass nicht alle Topliner gleichzeitig geschlossen sein sollten. Das betrifft natürlich nicht die ungeplanten Ausfälle und temporären Schließungen (z.B. muss Test Track in Epcot bei Regen schließen, da es einfach nicht sehr angenehm ist, mit über 95 km/h in einem Cabrio durch die Gegend zu rasen, wenn es regnet).

Eingang zu Test Track in Future World von Epcot

Willst du eine Attraktion unbedingt erleben, solltest du warten bis Disney den Wartungs-Kalender für deine Urlaubsdaten veröffentlicht, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Haltet mich für verrückt, aber letzteres ist uns gerade bei unserem ersten Tokyo Disney Resort Trip passiert. Wir hatten gebucht, bevor die Schließung der Topliner Attraktion von Tokyo Disney Sea – Journey to the Center of the Earth – bekannt wurde. Da es dieses Highlight nur in Tokyo Disney Resort gibt, war ich von dieser Nachricht natürlich schwer getroffen. Ich dachte, ich hätte die Phase hinter mir, in der mich Ride Shut Downs verzweifeln lassen, nach einem traumatischen Erlebnis mit 7 im Disneyland Paris, als Autopia – meine absolute Lieblingsattraktion – zu hatte. Fragt mal meine Mama, das war damals gar kein Spaß. Aber ich lag falsch. Ich habe es offensichtlich nicht hinter mir. Du liest das jetzt und denkst „die spinnt“ – und vielleicht hast du Recht. Alles, was ich sagen will: die Schließungen können dich härter treffen als du denkst.

 


Deine Meinung

Hast du noch Fragen zur optimalen Reisezeit für deinen Disney World Urlaub? Gibt es Wochen oder Monate, die du für einen Besuch bei Mickey Mouse besonders empfehlen kannst? Oder von denen du auf jeden Fall abraten würdest? Dein Feedback ist immer hilfreich, daher freuen wir uns in den Kommentaren von dir zu hören!

Kommentare